Beim jüngsten Treffen von EUmigra der AGSA mit Koordinierungsstellen für Integration und Projektleitungen in Halle standen zwei Schwerpunkte im Fokus: die Bereitstellung mehrsprachiger Informationen zur EU-Freizügigkeit und die Planung eines Fachtags zum Austausch guter Beispiele.

Die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration von internationalen Fachkräften stand im Fokus des Fachtags „Arbeitsmarktintegration in der Altmark – Potenziale nutzen, Zukunft sichern“ 21.08.2025. Veranstalter des Fachtags waren der Landkreis Stendal in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Magdeburg.

Am 21. August 2025 gingen die internationalen Bundesfreiwilligen der AGSA und der Freiwilligenagentur Halle gemeinsam mit der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ auf eine besondere Zeitreise: eine Exkursion in das Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt.

Der SDG Club war unterwegs in Wittenberg und besuchte das EUROCAMP des Landes Sachsen-Anhalt. In zwei Gruppen hatten die teilnehmenden 33 jungen Menschen aus 16 europäischen Ländern die Möglichkeit, sich intensiv mit den Sustainable Development Goals (SDGs) auseinanderzusetzen.

 

Am 26. August 2025 fand im einewelt haus Magdeburg ein Abgeordnetengespräch mit Tobias Krull MdL und Tim Teßmann MdL von der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt statt. Eingeladen hatte der Runde Tisch für Zuwanderung und Integration gegen Rassismus.

Am 23. August 2025 beteiligte sich die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) am Christopher Street Day (CSD) in Magdeburg mit einem Informationsstand zur „Charta der Vielfalt in Sachsen-Anhalt". Der diesjährige CSD in Magdeburg stand unter dem Motto "Nie wieder still. Der Regenbogen bleibt!".

Im August standen die SDG-Clubs ganz im Zeichen der CSD-Aktionswochen und des Ziels 10 der nachhaltigen Entwicklungsziele: Weniger Ungleichheiten. Dazu haben wir zwei Veranstaltungen gestaltet, die sich intensiv mit Fragen von Sichtbarkeit, Solidarität und Schutz queerer Menschen befasst haben.

Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nahmen vom 16. bis 17. August 2025 unter dem Leitgedanken der Interkulturellen Öffnung an einer Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg teil.

Am 18.08.2025 waren die Mobilitäts- und Stipendienberater Izabela Peter und Thomas Böttcher der AGSA zusammen mit Gavin Theren (Projekt Demokratie in Arbeit und Ausbildung der AGSA) zum Gespräch mit der sachsen-anhaltischen EU-Abgeordneten Alexandra Mehnert (MdEP) eingeladen.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer