
Rückblick: Europa geht weiter – Jugend diskutiert europäische Gegenwart und Zukunft
Am 13. und 14. Juni 2025 trafen sich Jugendliche aus verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts im einewelt haus Magdeburg, um sich mit Themen der Europäischen Union, demokratischer Teilhabe und politischer Verantwortung auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Rückblick: Europa geht weiter – Jugend diskutiert europäische Gegenwart und Zukunft

Stadtrat von Magdeburg stimmt für Unterzeichnung der Charta der Vielfalt
In der gestrigen Sitzung hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt beschlossen. Bereits im Jahr 2020 hatte der Beirat für Integration und Migration – unter dem damaligen Vorsitz von Krzysztof Blau – dem damaligen Oberbürgermeister die Unterzeichnung empfohlen.
Weiterlesen … Stadtrat von Magdeburg stimmt für Unterzeichnung der Charta der Vielfalt

SDG-Club im Juni: Filmvorführung und Diskussion zu SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit
Anlässlich des Internationalen Kindertages am 12. Juni widmete sich der SDG-Club einem Thema, das leider alles andere als süß ist: der Kinderarbeit in der globalen Kakaoindustrie.
Weiterlesen … SDG-Club im Juni: Filmvorführung und Diskussion zu SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit

Onlineworkshop begegnet Vorurteilen in der Ausbildung
Onlineworkshop begegnet Vorurteilen in der Ausbildung. Der Workshop war Teil einer Workshopreihe der IHK Magdeburg und des Projekts „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Weiterlesen … Onlineworkshop begegnet Vorurteilen in der Ausbildung

Im Interview mit... Iszabela Peter und Thomas Böttcher | „Einfach machen!“ – Wie Berufsbildung ohne Grenzen jungen Menschen internationale Chancen eröffnet
Mut zahlt sich aus: Junge Menschen und Betriebe in Sachsen-Anhalt können mit AGSA und dem Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen" neue wertvolle Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen stärken. Wie das gelingt, erzählen die Mobilitätsberater*innen im Interview.

Rückblick: Tag der Erinnerung - 25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano
Mit einer Podiumsdiskussion im Bauhaus-Museum, einer Gedenkfeier an der Erinnerungsstele im Stadtpark und einer Filmvorführung im KIEZ Kino wurde am 11.06.2025 der Ermordung Alberto Adrianos vor 25 Jahren in Dessau gedacht.
Weiterlesen … Rückblick: Tag der Erinnerung - 25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano

Aufruf zur Teilnahme an Studie des IKOE-Projektes zur interkulturellen Öffnung in Sachsen-Anhalt
Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. unternimmt eine Zielgruppenbefragung, um neue Bedarfslagen im Aufgabenfeld der Interkulturellen Sensibilisierung & Vernetzung für den Bereich Zivilgesellschaft in Verbindung mit dem Ehrenamt in Sachsen-Anhalt zu erörtern.

Neues Diversity Journal des IKOE-Projekts der AGSA erschienen
Das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. hat ein neues Diversity Journal herausgegeben. Die Ausgabe 2025/1 trägt den Titel Vereinsarbeit im Fokus: „Schach eröffnet neue Räume – Schach verbindet“.

Erster Workshop der Reihe "Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung" war ein Erfolg
Am 28. Mai 2025 fand in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg ein erfolgreicher Workshop mit dem Titel "Die normale Vielfalt? Sind Diversitystrategien nice to have oder Überlebensnotwendigkeit für Unternehmen in Sachsen-Anhalt?" statt.