
Eurocamp 2025: aktive Beteiligung der Kommunen und Partnerstädte
Mit großer Unterstützung begleitet die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr die internationale Jugendbegegnung Eurocamp 2025, die vom 8. bis 18. August in Wittenberg stattfindet. In einem Schreiben richtet sich der Chef der Staatskanzlei an die Kommunen.
Weiterlesen … Eurocamp 2025: aktive Beteiligung der Kommunen und Partnerstädte

Jetzt bewerben für das Eurocamp 2025 in Wittenberg!
Auch 2025 heißt es wieder: Rucksack packen, neue Perspektiven entdecken und Europa gemeinsam gestalten! Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) lädt junge Menschen aus ganz Europa und Sachsen-Anhalt herzlich zum Eurocamp 2025 ein.
Weiterlesen … Jetzt bewerben für das Eurocamp 2025 in Wittenberg!

AGSA in den Europawochen 2025
In den diesjährigen Europawochen schafft die AGSA mit Themen wie dem Europäischen Freiwilligendienst, dem Eurocamp, der Wirksamkeit von EU-Förderprojekten, Magdeburger Spuren in Europa, sowie dem EU-Gleichbehandlungsanspruch Anlässe für Information, Austausch und Begegnung.

Europa geht weiter – Rückblick 2024 und Auftakt 2025
Mit dem Motto „Wir sind dran – unser Europa von morgen denken“ hat das Projekt Europa geht weiter im Jahr 2024 erneut über 50 engagierte Schüler:innen aus Sachsen-Anhalt zusammengebracht. Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Europa geht weiter auch im Jahr 2025 wieder gestartet ist!
Weiterlesen … Europa geht weiter – Rückblick 2024 und Auftakt 2025

„Wir sind eine Solidargemeinschaft“ – Treffen mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff
Am 8. April 2025 empfing Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Vertreter*innen der Zivilgesellschaft in der Staatskanzlei zu einem Gespräch unter dem Motto: „Gegenseitigen Respekt und Sicherheit gewährleisten: Sachsen-Anhalt vor neuen Herausforderungen in einer sich wandelnden Welt“.

Neue Orientierungsberatung für Ukrainer*innen in der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt
Seit Februar 2025 bietet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) eine neue Orientierungsberatung für Ukrainer*innen an. Dieses Angebot richtet sich an geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Sachsen-Anhalt leben, sowie an Institutionen und engagierte Bürger*innen, die sie unterstützen.

Grundschüler*innen aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ besuchen das einewelt haus
Am 28. März durften wir im einewelt haus 18 Schüler*innen der vierten Klasse aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ begrüßen. Die Schule hatte uns angefragt, da sich die Kinder im Ethikunterricht mit Themen wie Kinderrechten, Demokratie und Integration beschäftigen.
Weiterlesen … Grundschüler*innen aus der Grundschule „Alt Olvenstedt“ besuchen das einewelt haus

Rückblick zum SDG-Club: Zukunftsquiz mit Omas For Future
Am 7. April, dem Weltgesundheitstag, stand unser SDG-Club ganz im Zeichen von SDG 3: Gesundheit & Wohlergehen. Der Weltgesundheitstag wird seit 1948 von der WHO ins Leben gerufen, um jedes Jahr auf wichtige Gesundheitsthemen weltweit aufmerksam zu machen.
Weiterlesen … Rückblick zum SDG-Club: Zukunftsquiz mit Omas For Future

Rückblick: EUmigra Themenforum mit Sascha Lübbe
Wir hatten den Journalisten und Autor Sascha Lübbe im EUmigra-Themenforum zu Gast. In seinem Buch "Ganz unten im System" lässt er Betroffene von Arbeitsausbeutung zu Wort kommen.
Weiterlesen … Rückblick: EUmigra Themenforum mit Sascha Lübbe