
AGSA e.V. setzt beim CSD starke Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Am 23. August 2025 beteiligte sich die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) am Christopher Street Day (CSD) in Magdeburg mit einem Informationsstand zur „Charta der Vielfalt in Sachsen-Anhalt". Der diesjährige CSD in Magdeburg stand unter dem Motto "Nie wieder still. Der Regenbogen bleibt!".
Weiterlesen … AGSA e.V. setzt beim CSD starke Zeichen für Vielfalt und Toleranz

SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“ meets CSD-Aktionswochen
Im August standen die SDG-Clubs ganz im Zeichen der CSD-Aktionswochen und des Ziels 10 der nachhaltigen Entwicklungsziele: Weniger Ungleichheiten. Dazu haben wir zwei Veranstaltungen gestaltet, die sich intensiv mit Fragen von Sichtbarkeit, Solidarität und Schutz queerer Menschen befasst haben.
Weiterlesen … SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“ meets CSD-Aktionswochen

Rückblick auf die interkulturelle AGSA-Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg
Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsorganisationen der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) nahmen vom 16. bis 17. August 2025 unter dem Leitgedanken der Interkulturellen Öffnung an einer Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg teil.
Weiterlesen … Rückblick auf die interkulturelle AGSA-Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg

Treffen mit MdEP Alexandra Mehnert: Europa in der Ausbildung sichtbar machen!
Am 18.08.2025 waren die Mobilitäts- und Stipendienberater Izabela Peter und Thomas Böttcher der AGSA zusammen mit Gavin Theren (Projekt Demokratie in Arbeit und Ausbildung der AGSA) zum Gespräch mit der sachsen-anhaltischen EU-Abgeordneten Alexandra Mehnert (MdEP) eingeladen.
Weiterlesen … Treffen mit MdEP Alexandra Mehnert: Europa in der Ausbildung sichtbar machen!

Im Interview mit... dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Mit dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. begrüßt die AGSA ein neues Mitglied, dass seit vielen Jahren prägend für die Bildungslandschaft unseres Bundeslandes ist. Im Gespräch für den Deine Welt-Blog stellt sich unsere neue Mitgliedsorganisation nun vor.

Eurocamp 2025: Junge Europäer:innen gestalten Zukunft in Wittenberg
Das Eurocamp 2025 in der Lutherstadt Wittenberg ist zu Ende gegangen. Zwei Wochen lang lebten, arbeiteten und diskutierten 33 junge Menschen aus 16 europäischen Ländern gemeinsam in Sachsen-Anhalt. Am 17. August präsentierten sie beim feierlichen Abschluss im Stadthaus Wittenberg ihre Projekte, Erlebnisse und Erkenntnisse.
Weiterlesen … Eurocamp 2025: Junge Europäer:innen gestalten Zukunft in Wittenberg

Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!
Für ein gelingendes Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt braucht es mehr als bloße Nähe – es braucht echte Begegnungen, Austausch und gegenseitiges Verstehen. Daher hat die AGSA vom 16. August bis zum 17. August zu einer Interkulturellen Dialogreise in die Lutherstadt Wittenberg eingeladen.
Weiterlesen … Interkulturelle Dialogreise nach Wittenberg – Vielfalt verbindet!

Eurocamp 2025: Begegnung, Geschichte und Kreativität in Wittenberg
Seit 8. August begegnen sich die jungen Erwachsenen aus verschiedenen Regionen Europas - von Island bis Aserbaidschan unter dem Motto „Europa bewegen: Gemeinsam unsere Zukunft gestalten!“
Weiterlesen … Eurocamp 2025: Begegnung, Geschichte und Kreativität in Wittenberg

Workshop des IKOE-Projekts der AGSA vermittelt Einfache Sprache für bürgernahe Kommunikation
Am 13. August 2025 fand in der Stadtverwaltung Stendal das dritte Modul der Workshopreihe „Wir.Gemeinsam.Weiter" des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. statt. Das Thema lautete „Einfache Sprache – Praktische Schreibwerkstatt".