
Im Interview mit... Giulia Ciaramella
Giulia, Studentin aus Italien, erzählt im Interview von ihren ersten Schritten in Magdeburg – zwischen Sprachbarrieren, Behördengängen und neuen Freundschaften. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag und wünscht sich mehr digitale Angebote sowie bessere Unterstützung für EU-Bürger*innen in Deutschland.

Jetzt neu: EUmigra-Kurzfilm „Wir in Sachsen-Anhalt – Einblicke von Unionsbürgern“
Im Rahmen des Projekts EUmigra ist in Zusammenarbeit mit Gesprächspartnern des EUmigra-Netzwerks ein Kurzfilm entstanden, der Einblicke in die Lebensrealitäten von Unionsbürgern in Sachsen-Anhalt gibt.
Weiterlesen … Jetzt neu: EUmigra-Kurzfilm „Wir in Sachsen-Anhalt – Einblicke von Unionsbürgern“

Austausch zur Charta der Vielfalt in Sachsen-Anhalt zum Diversity Tag
Am 27. Mai 2025, dem bundesweiten Deutschen Diversity Tag, lud die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen ihrer Fachstelle "Vielfalt im Arbeitsleben" und in Zusammenarbeit mit dem Modellprojekt "DiAA - Demokratie in Arbeit und Ausbildung" zu einer Online-Veranstaltung ein.
Weiterlesen … Austausch zur Charta der Vielfalt in Sachsen-Anhalt zum Diversity Tag

Workshopreihe "Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung"
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und das Projekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. freuen sich Ihnen auch in diesem Jahr die Modulreihe „Betrieblich kompetent“, unter dem Schwerpunkt „Führen in der Veränderung“ anzubieten.
Weiterlesen … Workshopreihe "Betrieblich kompetent - Führen in der Veränderung"

Erfolgreicher Austausch im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Berufsbildung ohne Grenzen" an der BbS Oschersleben
Am 22. Mai 2025 fand im Rahmen des Europaprojekttages der Berufsbildenden Schule (BbS) in Oschersleben eine spannende Veranstaltung des Erasmus+ Projekts „Berufsbildung ohne Grenzen“ (BoG) statt.

3. Integrationsstammtisch Magdeburg zum Thema soziale Integration
Das Modellprojekt DiAA der AGSA hat bereits zum zweiten Mal, gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg, der IHK Magdeburg, der HWK Magdeburg sowie der Agentur für Arbeit den 3. Integrationsstammtisch für Unternehmen aus Sachsen-Anhalt moderiert.
Weiterlesen … 3. Integrationsstammtisch Magdeburg zum Thema soziale Integration

Im Interview mit... Bianka Mopita „Deutsch im Alltag“ – Mit Sprache ankommen
Sprachen öffnen Türen – nicht nur im Alltag, sondern auch zur Gesellschaft. Genau hier setzt „Deutsch im Alltag“ im einewelt haus Magdeburg an. Bianka Mopita begleitet den Konversationszirkel mit viel Engagement. Wir haben für euch mit ihr gesprochen.

IKOE-Projekt der AGSA unterstützte Austauschtreffen der Arbeitsgruppe Ehrenamt im Landkreis Harz
Die Arbeitsgruppe Ehrenamt im Landkreis Harz ist am 15. Mai 2025 unter Beteiligung des IKOE-Projekts der Auslandsgesellschafts Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) in Halberstadt zusammengekommen.

Aufruf zur Beteiligung an der Magdeburger IKW 2025
Vom 20. September bis zum 4. Oktober finden in Magdeburg die interkulturellen Wochen statt. Unter Motto "Dafür!" rufen wir zur Beteiligung im 50. Jahr der Interkulturellen Wochen auf. Meldet eure Veranstaltungen an und seid teil der deutschlandweiten Kampagne.
Weiterlesen … Aufruf zur Beteiligung an der Magdeburger IKW 2025