Am 19. Februar fand der zweite SDG-Club des Jahres im einewelt haus statt – dieses Mal zum Thema SDG 16: Frieden und Gerechtigkeit, passend zum Welttag der Sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar und zum weltweiten Black History Month im Februar.

Wir Gedenken der Opfer des rassistischen Terroranschlags in Hanau vor fünf Jahren. Wir rufen dazu auf, stellt euch Rassismus entgegen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für eine offene Gesellschaft, in der alle sicher und frei von Rassismus leben können.

Im Deine-Welt-Blog berichtet unsere Schülerpraktikantin Tessa über ihr zweiwöchiges Praktikum in der Geschäftsstelle der AGSA. Lest selbst welche Erfahrungen bei uns gemacht hat und ob sich ein Praktikum bei uns lohnt.

Am 10. Februar 2025 fand die inzwischen dritte Grundsensibilisierungsreihe mit dem 5. Modul zum Thema „Interkulturelle Kommunikation in der Verwaltung“ ihren erfolgreichen Abschluss.

Die Auslandsgesellschaft bietet in ihrem "Raum für Demokratie" im einewelt haus Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die kein Wahlrecht haben die Möglichkeit an gemeinsam sich über den Wahl-O-Mat zu informieren und so sich mit den Parteien sowie dem politischen Geschehen des Landes zu beschäftigen.

Um die Vielzahl der neu Zugewanderten in die Stadt Magdeburg integrieren und adäquat fördern zu können, bedarf es. Der Arbeitskreis Migration in Magdeburg hat daher eine neue Broschüre herausgegeben

Daria Filonenko ist die neue Projektkoordinatorin der Servicestelle "Freiwilligendienste - Integriert in Sachsen-Anhalt". Für den Deine-Welt Blog und damit ihr sie kennenlernen könnt haben wir mit ihr ein Interview geführt. Die könnt ihr jetzt im Blog lesen.

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden die Antirassismuswochen vom 17.-30. März statt. Wir rufen euch auf, öffentlich sichtbar gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit einzusetzen. Ob mit einer Veranstaltung, einer Aktion oder einer Kampagne – zeigt euer Engagement!

Im Rahmen der Kampagne „Raum für Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vernetzen sich rund 1.000 Orte in ganz Deutschland, die sich für den Austausch zur Bundestagswahl 2025 öffnen. Die AGSA hat sich dieser Kampagne angeschlossen.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer