Anlässlich des Internationalen Frauentags wurde am 8. März die Ausstellung "Klimaheldinnen" im einewelt haus Magdeburg eröffnet. Sie ist noch bis zum 14. April zu sehen.

Seit dem 6. März 2023 hat die Stadt Halle (Saale) eine neue Städtepartnerschaft mit der zweitgrößten armenischen Stadt Gyumri.

Neuzugewanderten mit bereits erworbenen Sprachkenntnissen bei der Sprachanwendung und -praxis auf Deutsch behilflich zu sein, ist Ziel des Konversationszirkels „Deutsch im Alltag“.

Die AGSA ist Trägerin einer von bundesweit 13 Fachstellen "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" (WSD). Seit 1. März 2023 wird die Fachstelle mit Sitz im einewelt haus Magdeburg von unserer neuen Kollegin Yana Chernova geleitet.

Zum ersten Mal jährt sich heute der Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir möchten den traurigen Jahrestag nutzen, um allen Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern Dankeschön zu sagen für die großartige Spendenbereitschaft und Unterstützung.

Am 15. Februar war unser Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zu einem Beitrag auf der Jahrestagung des Modellprojekts "Duales Lernen - Praxislerntage" in Stendal eingeladen.

 

Für den nach wie vor großen Informationsbedarfes im Kontext Geflüchteter aus der Ukraine, bietet die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) die landesweite Ukraine-Hotline an.

Shams Al-Rabeeh - Internationales Netzwerk Magdeburg e.V. ist seit dieser Woche Mitglied bei der AGSA. Der Verein unterstützt mit ganzheitlich ausgerichteten Bildungsseminaren und Projekten geflüchtete Menschen in Magdeburg. Herzlich willkommen!

Die ersten Beiträge der Antirassismuswochen vom 20. März bis 02. April 2023 stehen bereits im Veranstaltungskalender. Ihr habt auch etwas geplant? Dann beteiligt euch gern und meldet unkompliziert per Online-Formular euren Beitrag!





Gefördert durch:
 
Logos der Förderer