Am 11. Oktober 2023 fand das jährliche AG-übergreifende Treffen des Netzwerks für Ausländer- und Integrationsarbeit der LH Magdeburg im Adelheidfoyer des Rathauses statt. Der neu gewählte Sozialbeigeordnete Dr. Ingo Gottschalk begrüßte ...

Das Modellprojekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ hat am 28.09.2023 den erfolgreichen Auftakt der Workshopreihe „Betrieblich kompetent: Unternehmensattraktivität und Positive Leadership“ gestartet.

Auf Einladung des Ministerpräsidenten, Dr. Reiner Haseloff, reiste der AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau mit der Landesdelegation in die polnische Partnerregion Masowien.

Die erste Hälfte der Interkulturellen Woche geht zu Ende. Über 20 Veranstaltungen fanden bereits statt, von Kultur über Informationsveranstaltungen bis hin zu Festen der Begegnung war die Themen sehr vielfältig. Wir wollen einen ersten Rückblick machen auf einige der vergangenen Veranstaltungen.

Am 20. September hat sich im Magdeburger einewelt haus der „Arbeitskreis Unionsbürger in Sachsen-Anhalt“ gegründet. Die Gründungsakteure auf Initiative des Landesprojekts EUmigra der AGSA kamen aus acht Landkreisen und der Landeshauptstadt Magdeburg zusammen.

Unsere IKOE-Fachstelle war eingeladen zum Fachtag mit rund 60 Teilnehmenden aus mehreren Bundesländern im Zinzendorfhaus im thüringischen Neudietendorf. Mit ihrem Beitrag setzt sie auch in der neuen Förderperiode die überregionale Zusammenarbeit fort.

Die geplante Dankeschönveranstaltung unserer Mitgliedsorganisation German Armenian Friendship Society Halle Gyumri e. V. anlässlich der erst im März 2023 geschlossenen Städtepartnerschaft zwischen Halle und der armenischen Stadt Gyumri wird verschoben.

Unter dem bundesweiten Motto der Interkulturellen Wochen Neue Räume! bieten 40 Veranstaltungen Alt- und Neu-Magdeburgern 14 Tage lang Unterhaltung, Information und Austausch. 30 Organisationen laden in vielen Sprachen dazu ein, Orte neu oder wieder zu entdecken.

Ab jetzt könnt ihr das neue Interview im Deine-Welt-Blog nachlesen. Diesmal ist Gabriel Rücker im Interview mit Dr.in Katja Michalak. Sie ist Projektleiterin vom IKOE-Projekt „Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt“. Lest gerne rein.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer