Großer Andrang bei Veranstaltung der Kinderschachgruppe des USC Magdeburg im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Zusammen mit der Abteilung Schach/GO des USC Magdeburg e.V. und der Stadtbibliothek Magdeburg hat das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 17. März 2025 eine außergewöhnliche Begegnung an den Spielbrettern mit den schwarzen und weißen Figuren ausgerichtet. Unter dem Motto „Schach kennt keine Grenzen – Schach verbindet“ stellte sich die Kinderschachgruppe mit Mädchen und Jungen aus verschiedenen Nationalitäten vor und maß sich mit den zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besuchern im „Spiel der Könige“.
Im Vordergrund stand nicht, einen Gegner matt zu setzen, sondern in Kontakt zu kommen, in lockerer Atmosphäre mögliche Berührungsängste zu nehmen und sich sinnbildlich auf Augenhöhe gegenüber zu sitzen. Neben dem Spiel an den Schachbrettern konnten unter anderem knifflige Schachrätsel gelöst werden. Darüber hinaus bastelten Erwachsene und Kinder Schlüsselanhänger aus Schachfiguren.
Bis zu 50 Besucher säumten die Spieltische und Rätselstationen in der Stadtbibliothek, und zuweilen musste an den Schachbrettern sogar eine Art Warteliste abgearbeitet werden. Unter den erwachsenen Spielern war unter anderen auch Thomas Rieke (Europa-Union Deutschland/Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V.).
Den ausführlichen Bericht findet ihr auf www.agsa-ikoe.de
Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Antirassismuswochen Magdeburg „Menschenwürde schützen“ (17. März – 30. März 2025) organisiert. Weitere Informationen und Veranstaltungen unter https://www.antirassismuswochen-magdeburg.de.