Rückblick: Internationaler Frauen*tag
Frauentag im einewelt haus
Am Samstag haben wir gemeinsam den Internationalen Frauen*tag gefeiert. Dieser Tag wird seit 1911 begangen und erinnert an den Kampf für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung zurück und wurde ins Leben gerufen, um das Frauenwahlrecht, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichstellung in der Gesellschaft zu fordern.
Unser Abend begann mit dem Workshop „Reden. Handeln. Verändern. – Frauen auf dem Weg zur echten Gleichberechtigung“. Im Fokus stand das Nachhaltigkeitsziel 5 der Vereinten Nationen: Geschlechtergleichheit. Zum Einstieg gab es ein Quiz, das zentrale Meilensteine der Frauen*geschichte thematisierte. Anschließend tauschten die Teilnehmerinnen beim Mini-Speed-Dating persönliche Erfahrungen aus.
In den darauffolgenden Gruppenarbeiten wurden drei zentrale Fragen diskutiert:
• Geld & Karriere: Warum verdienen Frauen weniger?
• Politik & Macht: Warum fehlen Frauen in Ämtern?
• Care-Arbeit: Warum leisten Frauen mehr unbezahlte Arbeit?
Gemeinsam wurden nicht nur Probleme identifiziert, sondern auch Lösungsansätze erarbeitet – denn es gibt noch viel zu tun. Zum Abschluss erhielten alle inspirierende Zitate berühmter Frauen als Motivation für den weiteren Einsatz für Gleichberechtigung.
Beispielsweise sagte die US-amerikanische Geschäftsfrau Sheryl Sandberg (*1969):
"Ich möchte, dass jedes kleine Mädchen, dem gesagt wird, dass es herrisch ist, stattdessen gesagt bekommt, dass es Führungsqualitäten hat."
Oder die französische Modedesignerin Coco Chanel (1883–1971):
"Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. Laut."
Im Anschluss wurde der Abend mit einer Feier abgerundet. Es wurde gemeinsam gelacht, getanzt und der Zusammenhalt gefeiert.
Der Internationale Frauen*tag macht deutlich, dass bereits viel erreicht wurde, aber der Kampf für echte Gleichberechtigung noch lange nicht vorbei ist.
Lasst uns gemeinsam weiter für eine gerechte Zukunft eintreten!