Profil der AGSA

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist ein Dachverband für Organisationen, die sich für ein demokratisches Miteinander sowie gleichberechtigte soziale Teilhabe unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache u.a. Merkmalen einsetzen. Unseren Mitgliedern, überwiegend ehrenamtlich getragene bilaterale Gesellschaften, europapolitische Vereine, Migrantenorganisationen und Vereine des Globalen Lernens, bieten wir logistische Unterstützung in Form von Räumen & Technik, Beratung in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit, des Vereinsmanagements, der Fördermittelakquise u.v.m.

Seit 1996 sind wir Trägerin des einewelt haus, das sich zu einem Ort des interkulturellen Begegnens, Engagements und Netzwerkens in Magdeburg mit landesweiter Ausstrahlung entwickelt hat. Die AGSA verbindet Kompetenz, Erfahrung und Methodenvielfalt an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt, Zivilgesellschaft und Verwaltung, in der Jugend- und Erwachsenenbildung.

###

Interessiert an wöchentlichen Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle und den Mitgliedsorganisationen?

Dann abonnieren Sie unsere AGSA-News!

Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen der @AGSA

Downloads

Vereinsnachrichten & Beiträge

Am 4. September 2024 hat sich der neue Beirat des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz aus Vertreterinnen und Vertretern von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik, Kirche und Gewerkschaft im Magdeburger Landtag konstituiert. Die AGSA ist erneut durch ihren GF Krzysztof Blau im Gremium vertreten.

Vom 30. August bis zum 1. September war die AGSA mit einem großen Stand auf der Themenstraße Weltoffenes Sachsen-Anhalt beim Sachsen-Anhalt-Tag 2024 in Stendal vertreten. Viele tolle Aktionen und viel Raum für Gespräche machten die drei Tage zu einer besonderen Aktion für unser Team.

Unsere MO NANGADEF e.V. hat in Kooperation mit den Freien Schulen Riestedt ein Schullandheim übernommen. Das Schullandheim/Naturstation Grillenberg bietet in einer interessanten Urlaubsregion Mitteldeutschlands, den optimalen Rahmen für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen.

Die AGSA-Geschäftsstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich „Internationale und regionale Zusammenarbeit, Partnerschaften und Projekte“ eine*n
Fachbereichsleiter*in (m/w/d, 40 h / Woche).

Am Mittwoch, 10. Juli 2024, haben wir uns sehr über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Martin Kröber (SPD) gefreut. Es war ein sehr konstruktiver Austausch. Bei der großen Themenvielfalt der AGSA haben wir uns auf die Themen EU und Unionsbürgerschaft konzentriert und freuen uns auf baldige Fortsetzung.

Wir freuen uns dieses Jahr zwei neue Mitglieder bei der AGSA begrüßen zu dürfen. Wir heißen Somalische Diaspora in Deutschland (SOMDID e.V.) und Ukrainische Samstagsschule "Elefant" in Sachsen-Anhalt e.V. herzlich willkommen.

Seit dem 27. Juni ist das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft. Die Auslandsgesellschaft begrüßt das Gesetz als Zeichen einer modernen offenen Gesellschaft. Dennoch gibt es aus unseren Mitgliedsorganisationen auch besorgte Stimmen

Die AGSA-Geschäftsstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich „Internationale und regionale Zusammenarbeit, Partnerschaften und Projekte“ eine*n
Fachbereichsleiter*in/Projektkoordinator*in (m/w/d, 32 h / Woche).

Das Team der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. nahm am 29. Mai an der Engagement-Messe im Alten Rathaus teil.  Mehr als 40 Vereine, Einrichtungen und Organisationen haben in der Ratsdiele und im Adelheid-Foyer des Alten Rathauses ihre ehrenamtlichen Angebote präsentiert.

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer