Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“
Grenzen überschreiten. Kompetenzen stärken. Perspektiven eröffnen.
Mit dem bundesweiten Förderprogramm „Berufsbildung ohne Grenzen“ unterstützt die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie deren Auszubildende und junge Fachkräfte dabei, internationale Berufserfahrungen zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Unsere erfahrenen Mobilitätsberater*innen informieren zu Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte für Auszubildende und junge Fachkräfte zu gestalten – individuell, praxisnah und im engen Austausch mit Betrieben, Kammern und Berufsschulen.
Unsere Angebote:
- Beratung und Begleitung bei der Planung und Durchführung von Auslandspraktika
- Unterstützung bei der Partnersuche im Ausland
- Informationen zu bestehenden Förderstrukturen (z. B. Erasmus+ Förderung)
Ziel ist es, internationale Mobilität in der beruflichen Bildung zu fördern und die Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu stärken.
Gemeinsam mit anderen innovativen Projekten der interkulturellen Öffnung im Unternehmenskontext sowie im Bereich der Internationalisierung von Bildung und Arbeitswelt, gehört das Projekt bei der AGSA zur Fachstelle „Vielfalt im Arbeitsleben“.

Termine nach Vereinbarung bei Ihnen vor Ort:
Sprachen: de | en | pl
Kontakt:
Izabela Peter
Mobilitätsberaterin in Sachsen – Anhalt Nord
E-Mail: izabela.peter@agsa.de
Thomas Böttcher
Mobilitätsberater in Sachsen – Anhalt Süd
E-Mail: thomas.boettcher@agsa.de

Nachrichten & Beiträge

Jetzt bei der AGSA in Kooperation mit den Kammern: Berufsbildung ohne Grenzen
Die AGSA bietet ab sofort Mobilitätsberatung für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe in Sachsen-Anhalt an. Ziel ist es, internationale Berufserfahrungen zu fördern, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und damit die Fachkräftesicherung im Land nachhaltig zu unterstützen.
Weiterlesen … Jetzt bei der AGSA in Kooperation mit den Kammern: Berufsbildung ohne Grenzen