Jedes Jahr leisten junge Menschen ihr europäischen Freiwilligendienst bei der AGSA. Im Deine-Welt-Blog stellen wir einige von ihnen vor. Das neueste Interview im Blog ist mit unserer Freiwilligen Carolina Tito.

Unsere europäischen Freiwilligen haben im Rahmen ihrer Recherchen zu Stolpersteinen in Magdeburg mit Peter Wetzel in einem Podcast gesprochen.

Gemeinsam mit dem Magdeburger Amt für Gleichstellungsfragen hat die AGSA am 14. Dezember in der Landeshauptstadt die Fach- und Dialogveranstaltung „Vielfalt in unserer Stadtgesellschaft? Menschenrechte und Awareness“ ausgerichtet. Die Dokumentation zur Veranstaltung ist jetzt erhältlich.

Die ersten Veranstaltungen zu den Antirassismuswochen 2024 in Magdeburg sind schon geplant. Beteiligt euch jetzt noch mit eurem Beitrag.

Herzlich willkommen, stellt eure Fragen an die Gleichstellungsbeauftragte, den Integrationsbeauftragten oder den Seniorenbeauftragten, berichtet von eurem Engagement und informiert euch über Beteiligungsmöglichkeiten. Ab 19.00 Uhr legt DJane Zoia Hits der 80er und 90er Jahre auf.

Am Donnerstag, 08.02.2024 haben die Bundesfreiwilligendienstleistenden im einewelt haus im Rahmen des Seminarprogramms „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ am Bildungsseminar mit dem Titel "Falsch informiert? - Online-Propaganda und Fake News erkennen" teilgenommen.

Unser Geschäftsführer Krzysztof Blau sprach am 8. Februar 2024 auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt vor Studierenden der Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt in Aschersleben.

Unter dem Motto „Dem Rechtsruck widersetzen. Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch.“ ruft ein breites Bündnis sachsen-anhaltischer Verbände, Vereine und Parteien zur landesweiten Demonstration und Kundgebung am Samstag, dem 17. Februar 2024 nach Magdeburg.

Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ entwickelt auf Grundlage von internationalen Hospitationen eine Delegation aus Polen, Spanien und Deutschland die eigenen Lehrerfortbildungscurricula digital, interkulturell und innovativ weiter. Den Start des internationalen Austausches ...

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer