Fachstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“
Die AGSA ist Trägerin einer von bundesweit 13 Fachstellen "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch".
In Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen z.B. durch Krieg, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Armut, ungleiche Zugänge zu Bildung und Teilhabe u.v.m. beabsichtigt die Fachstelle:
• für die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele als Kompass für ein soziales, nachhaltiges und solidarisches Miteinander zu sensibilisieren
• das Engagement insbesondere in den ehrenamtlich organisierten AGSA-Mitgliedsvereinen zu stärken und sichtbarer zu machen
• neue Lern-, Begegnungs- und Austauschformate unter besonderer Berücksichtigung künstlerischer Ausdrucksformen zu entwickeln
Die WSD-Fachstelle in Magdeburg wird von Engagement Global gefördert und durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
sowie die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt. Begleitet wird WSD durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken.
„Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ wirbt seit 2016 in den ostdeutschen Bundesländern für eine nachhaltige und weltoffene Gesellschaft, die Teilhabe für alle ermöglicht. Ausgrenzung, Hass und Populismus soll mit entwicklungspolitischen und antirassistischen Perspektiven sowie solidarischem Miteinander entgegnet werden.

Kontakt:
Yana Chernova
Leitung Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch"
Telefon: +49 (0)391/5371-211
E-Mail: yana.chernova@agsa.de
Nachrichten & Beiträge

Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" gestartet
Die AGSA ist Trägerin einer von bundesweit 13 Fachstellen "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" (WSD). Seit 1. März 2023 wird die Fachstelle mit Sitz im einewelt haus Magdeburg von unserer neuen Kollegin Yana Chernova geleitet.
Weiterlesen … Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" gestartet