IKOE - Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt
Das Projekt IKOE befindet sich als Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt bis 30.06.2026 in seiner vierten Förderphase.
Das Team setzt durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Akteuren der Systeme Bildung und Verwaltung, die Fortführung der bewährten Trainer*innen-Qualifizierung sowie Weiterbildungsprogramme wie den "Vielfalts Montag" auf Kontinuität in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Verwaltungsorganisationen.
Darüber hinaus blickt das Team gespannt auf die Prozessbegleitungen der Stadt Dessau-Roßlau, des Burgendlandkreises und des Landkreises Stendal wie auch die Weiterentwicklung der digitalen Landkarte Kompass Sachsen-Anhalt.
Die Schwerpunkte der Projektaktivitäten orientieren sich am Leitbegriff der Interkulturellen Öffnung als Querschnittsaufgabe der Integrationsarbeit und Handlungsfeld des Landesintegrationskonzepts. Das Projekt „Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt“ wird vom AMIF-Fonds EU und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Webseite Fachstelle IKOE: https://agsa-ikoe.de

Kontakte:
Dr. Katja Michalak
Projektleitung
E-Mail: Katja.Michalak@agsa.de
Dr. Anna Theren
Unterstützung Projektleitung, Interkulturelle Trainings und IKÖ-Fortbildungskatalog
E-Mail: Anna.Theren@agsa.de
Katrin Baumann
Struktursicherung und Projektbewirtschaftung
E-Mail: Katrin.Baumann@agsa.de
Karsten Wiedener
Netzwerkaktivitäten und digitale Landkarte „Kompass Sachsen-Anhalt“
E-Mail: Karsten.Wiedener@agsa.de
Bernadette Dawoud
Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Prozessbegleitung
E-Mail: Bernadette.Dawoud@agsa.de
Katja Schiller
Interkulturelle Mediengestaltung und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: Katja.Schiller@agsa.de
Polina Novoseletska
Projektevaluation und Monitoring
E-Mail: Polina.Novoseletska@agsa.de
Gavin Theren
Mehrebenenvernetzung und IKÖ-Fachqualifizierung
E-Mail: Gavin.Theren@agsa.de
Nachrichten & Beiträge

Großer Andrang bei Veranstaltung der Kinderschachgruppe des USC Magdeburg im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Zusammen mit der Abteilung Schach/GO des USC Magdeburg e.V. und der Stadtbibliothek Magdeburg hat das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 17. März 2025 eine außergewöhnliche Begegnung an den Spielbrettern mit den schwarzen und weißen Figuren ausgerichtet.

Vertiefungsmodul zum Vielfalts-Parcours: Auszubildende durchlaufen historisches Diversity-Planspiel
13 Auszubildende, dual Studierende und Praktikant*innen der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau und des Umweltbundesamtes haben am 6. März 2025 das historische Diversity-Planspiel „Convivencia in Córdoba“ absolviert. Umgesetzt wurde das Planspiel vom IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.

Erfolgreicher Abschluss der 3. Grundsensibilisierungsreihe „Vielfaltsmontag“
Am 10. Februar 2025 fand die inzwischen dritte Grundsensibilisierungsreihe mit dem 5. Modul zum Thema „Interkulturelle Kommunikation in der Verwaltung“ ihren erfolgreichen Abschluss.
Weiterlesen … Erfolgreicher Abschluss der 3. Grundsensibilisierungsreihe „Vielfaltsmontag“

Das IKOE-Projekt der AGSA beteiligt sich mit Veranstaltung an den Aktionswochen "Eine Stadt für Alle"
An dem Aktionsprogramm „Eine Stadt für alle“ in Magdeburg hat sich auch das IKOE-Projekt der AGSA mit einer Veranstaltung am 19. Januar beteiligt. Mitarbeiter*innen des Projekts erläuterten im einewelt haus interkulturelle Angebote, insbesondere für das Ehrenamt in der Magdeburger Stadtgesellschaft.

IKOE-Projekt zieht positive Bilanz der neuen Weiterbildungsreihe „Wir.Gemeinsam.Weiter.“
IKOE-Projekt der AGSA zieht eine positive Bilanz der neuen Weiterbildungsreihe „Wir.Gemeinsam.Weiter.“ in der Stendaler Kreisverwaltung. Führungskräfte und Mitarbeitende hatten gleichermaßen die Möglichkeit sich in vier Modulen weiterzubilden.

13. IKOE-Ideenwerkstatt der AGSA mit Integrationskoordinator*innen aus Sachsen-Anhalt
Für seine bewährte IKOE-Ideenwerkstatt mit Vertretungen aller Landkreise und kreisfreien Städte hatte das IKOE-Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) diesmal in die Saalestadt Halle als Gastgeber eingeladen.
Weiterlesen … 13. IKOE-Ideenwerkstatt der AGSA mit Integrationskoordinator*innen aus Sachsen-Anhalt

Erfolgreicher Abschluss der AGSA Trainer*innen-Qualifizierung „Interkulturelle Kompetenzentwicklung: Verwaltung – Bildung – Unternehmen"
Nach einem Jahr und sieben Modulen haben 16 Teilnehmende erfolgreich die Trainer*innen-Qualifizierung Interkulturelle Kompetenzentwicklung: Verwaltung – Bildung – Unternehmen abgeschlossen. Sie sind nun in der Lage, Prozesse der interkulturellen Öffnung in ihren Arbeitsbereichen eigenständig zu begleiten.

2. IKOE-Schreibwerkstatt zum Thema „Mobbing im Netz – wie sich Vereine schützen können“ vermittelte wichtige Tipps
Auf Einladung unserer Fachstelle "Interkulturelle Öffnung und Kompetenzerwerb" war kürzlich der Medienpädagoge Hans-Peter Dürhager aus Köln mit wichtigen Informationen zu Hate Speech und Cyber Mobbing, die er mit zahlreichen Beispielen sowie in praktischen Übungen anschaulich vermittelte.

AGSA ist Partner von Life e.V.
Die AGSA als einzige Trägerin in Sachsen-Anhalt interessierte Personen für die Durchführung der innovativen Diversityplanspiele „Convivencia in Córdoba“ und „Konstantinopels Kapalı Çarşı“ qualifizieren. Dazu arbeiten wir eng mit dem Berliner Life e.V. zusammen.