Veranstaltungsdetails

Winter-Special: Upcycling- und Kleidertauschparty

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

SDG 12 Nachhaltiger Konsum, nachhaltige Produktion

Am 2. Dezember laden wir zusammen mit Omas Gegen Rechts, Greenpeace Magdeburg und Christin Piefel euch herzlich zu unserer Upcycling- und Kleidertauschparty im Rahmen des SDG-Club-Winter-Specials ein. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für nachhaltigen Konsum und kreative Wiederverwertung. Im Mittelpunkt steht dabei das zwölfte von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs): Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.

Was erwartet euch?

Upcycling-Stationen
An verschiedenen Stationen könnt ihr selbst aktiv werden und ausprobieren, wie sich aus alten Materialien und Gegenständen Neues schaffen lässt. Die Stationen sind thematisch auf die Adventszeit abgestimmt.

Reparatur-Stationen
Bringt eure Lieblingsteile mit, die umgenäht oder gestopft werden müssen. Vor Ort stehen Expert*innen mit passendem Werkzeug bereit und zeigen euch, wie ihr eure Lieblingsstücke wieder in Schuss bringt.

Kleidertausch-Ecke
Räumt euren Kleiderschrank auf, bringt gut erhaltene und frisch gewaschene (!) Kleidung mit und nehmt neue Lieblingsteile mit nach Hause. So wird Mode nachhaltig und fair weitergegeben. Übrig gebliebene Kleidung wird gespendet.

Raum für Austausch und Begegnung
In entspannter Atmosphäre könnt ihr euch mit anderen austauschen, ins Gespräch kommen und neue Perspektiven auf nachhaltigen Konsum gewinnen.

Hintergrundinfos & Impulse
Lernt mehr über die globalen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und erfahrt, wie nachhaltige Alternativen im Alltag aussehen können.

Essen und Trinken
Für euer leibliches Wohl ist gesorgt: Vor Ort gibt es Snacks und Getränke sowie gerettete Lebensmittel zum Mitnehmen – ganz im Sinne der Lebensmittelwertschätzung.

 Hinweise zur Teilnahme:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion), ob mit oder ohne Tauschkleidung, ob mit oder ohne Vorerfahrungen.

Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Wir freuen uns auf euch!

 

Was ist der SDG-Club?

Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander, immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.

Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen, der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.

Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.

 

Nächste Termine:

Beim kommenden SDG-Club im Dezember geht es um SDG 16: Frieden und Gerechtigkeit:

https://www.agsa.de/va-details-agsa/sdg-club-internationaler-tag-der-menschenrechte-interaktiver-workshop.html


Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html

Oder folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wsd_agsa_magdeburg/?locale=en_US%2Cen_GB%2Cen_US%2Cen_GB

Kontakt:

Annalena Palm
Projektleitung

Leitung Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch"

Telefon: +49 (0)391/5371-211
E-Mail: annalena.palm@agsa.de

Instagram: wsd_agsa_magdeburg

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer