Veranstaltungsdetails

„Vielfalt braucht Raum“ - World-Café zur Planung einer „Diversity Challenge“ für Magdeburg

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Im Rahmen der IKW

Neue Räume! Zum diesjährigen Motto der Interkulturellen Wochen möchten die Landeshauptstadt Magdeburg sowie kommunale, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Organisationen zu gemeinsamen Ideen herausfordern, die 2024 in eine lokale Diversity Challenge münden. Wie können öffentliche Räume zukünftig besser genutzt und erschlossen werden? Wie kann das unter möglichst breiter Beteiligung geschehen bzw. so, dass sich die unterschiedlichen Alters- und Interessensgruppen besser repräsentiert fühlen als bisher, dass Begegnung zwischen Gruppen ermöglicht wird, die sonst weniger häufig aufeinandertreffen, dass unterschiedliche Freizeit-, Sprach-, Bildungs- und Informationsbedarfe in ihrer Vielfältigkeit repräsentiert sind und Raum finden?

Wir rufen Euch als „Vielfaltsgestalter“ dieser Stadt auf - insbesondere auch Sportvereine und interkulturelle Vereine: Kommt vorbei und macht mit bei unserem Worldcafé!

Die Veranstalter / Kooperationspartner:

Landeshauptstadt Magdeburg, Universität Magdeburg (OVGU), Hochschule Magdeburg-Stendal, Studentenwerk, Volkshochschule Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA), Freiwilligenagentur Magdeburg e.V., Hochschulnetzwerk EU GREEN der OVGU

Hintergrund und Idee:

Vielfalt braucht Raum. Dabei kann es sich um Räume für Vielfalt handeln, aber auch um eine Vielfalt an Räumen – also um Begegnungsräume und Entfaltungsräume, aber auch Rückzugsorte und Räume, in denen man sich auch in der Fremde heimisch fühlen kann, oder Räume, die ein neues Zuhause werden können. Wenn von Vielfalt und Raum die Rede ist, lassen die kritischen Stimmen nicht lange auf sich warten: nicht nur bezogen auf das Fehlen solcher Räume oder der schwierigen Umsetzbarkeit, sondern auch mit Blick auf die Spannungen und Konflikte, die in solchen Räumen oder durch solche Räume entstehen können. Eine für das Jahr 2024 geplante Diversity Challenge will hier ansetzen und gemeinsam mit Ihnen auf diese Herausforderungen reagieren.

Sind Sie bereits in einem "Vielfaltsraum" in Magdeburg unterwegs und kennen die Potenziale und Grenzen, die damit verbunden sind. Oder haben Sie Interesse einen solchen Raum (Gruppe, Veranstaltung, Website, Blog usvm.) neu zu schaffen und wollen sich austauschen und Ihre Ideen teilen. Ganz egal ob beruflich oder privat, im Haupt- oder Ehrenamt - denken Sie doch gemeinsam mit uns über die Diversity Challenge in Magdeburg nach. Wie kann es gelingen Magdeburg bunter zu machen?

Wir laden Sie daher herzlich ein, mit uns über das (nicht immer einfache) Verhältnis von Vielfalt und Raum zu sprechen. Bezogen auf die Stadt Magdeburg, die als Möglichkeitsraum, aber auch als Raum verhinderter Möglichkeiten gelebt wird, wollen wir in Form eines World-Cafés diskutieren, ob und wie in Magdeburg Räume für Vielfalt vorhanden sind, wie diese strukturiert sind, welche Konflikte sie bergen, aber auch, wie solche Räume (neu)gedacht, (neu)gestaltet und (neu)gelebt werden können Dieser Austausch soll helfen, verschiedene Vorstellungen, Wünsche und Erfahrungen/Probleme sichtbar werden zu lassen, die dann den Ausgangspunkt für eine Diversity Challenge bilden werden. Ziel der Challenge wird sein, Bürger*innen zu animieren, Projekte einzureichen, die den Stadt-Raum bzw. die städtischen Räume und die vielen inoffiziellen, versteckten, vernachlässigten Räume in der Stadt betreffen und dazu beitragen sollen, der Vielfalt einen Raum zu geben.

Das Format des World Cafe´s ist eine partizipative Workshop-Methode, die motivieren möchte seine Gedanken und Idee zu einem gemeinsamen Thema einzubringen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Bei dieser angeleiteten aber Ergebnisoffene Ideenwerkstatt werden Teilnehmende ermutigt sind aktiv in das Thema einzubringen, kooperativ miteinander umzugehen, einander zuzuhören, Gesagtes zu hinterfragen und konstruktiv zu diskutieren. Bei unserem World Cafe zu Vielfaltsräumen in Magdeburg wollen wir den Sinn und Nutzen sowie die mögliche Ausgestaltung einer Diversity Challenge für Magdeburg diskutieren. (Wie) können wir durch eine solche Ausschreibung die Bürger*innenbeteiligung erhöhen, Ideen von der Basis stärken und bereits Bestehendes sichtbarer machen? Welche Themen, Probleme, Herausforderungen im Kontext von Internationalisierung oder Interkulturalität sind für Magdeburg wichtig anzugehen? Wo sind wir schon gut unterwegs, aber die öffentliche Wahrnehmung oder Wertschätzung kann noch gesteigert werden? All dies kann – so das das Anliegen der Teilnehmenden ist – besprochen werden.

Kontakt:

Landeshauptstadt Magdeburg
Die Oberbürgermeisterin
Bereich der Oberbürgermeisterin

Dr. Dorothea Trebesius
Leitung Team Bildung und Wissenschaft
Alter Markt 6 | 39104 Magdeburg

Tel.: 0391/ 540 25 62

E-Mail: Dorothea.Trebesius@ob.magdeburg.de

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer