Veranstaltungsdetails

Sprachentag des VHS Landesverband Sachsen-Anhalt

Hegel-Gymnasium Magdeburg (Aula) (Geißlerstraße 4, 39104 Magdeburg)

Die AGSA beim Sprachentag

Die AGSA präsentiert sich am 26.10.2024 beim Sprachentag des VHS-Landesverbandes Sachsen-Anhalt in der Aula des Hegelgymnasiums.


Unser Thema wird das nonformale Sprachenlernen sein:
Der Europäische Freiwilligendienst z.B. ist kein primäres Sprachlernprogramm aber hervorragend zum Spracherwerb im In- und Ausland geeignet. Unser Format „Deutsch im Alltag“ vermittelt nicht die Grundlagen der deutschen Sprache nach dem Lehrbuch, sondern baut niedrigschwellig durch freie Konversation auf bereits vorhandenen Deutschkenntnissen auf. Das „Sprachcafé im einewelt haus“ wirbt mit „Zeit für dich und deine Sprachen“. Diesen regelmäßigen Treff organisieren die Europäischen Freiwilligen der AGSA, um die Freude an der Sprachenvielfalt zu leben, sich zu bestimmten Themen oder „einfach so“ auszutauschen - in der jeweiligen Sprache der Wahl. Einige unserer Mitgliedsorganisationen sind auch dabei, um ihre Angebote in arabisch bis ukrainisch vorzustellen.

Datum: 26. Oktober 2024

‍Zeit: 9:00 Uhr - 15:30 Uhr

‍Ort: Hegel-Gymnasium Magdeburg, Aula, Geißlerstraße 4, 39104 Magdeburg

‍Eintritt: 29 € (Einlass nur mit vorheriger Anmeldung)

Highlights


Workshops
Unsere interaktiven Workshops bieten neue Perspektiven für Ihren Sprachunterricht. Von der Nutzung moderner Medien bis hin zur Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden
Kultureller Austausch
Unser Sprachentag bietet einen Raum, um gemeinsam die Vielfalt der Sprachen und Kulturen zu erleben.
Vernetzung
Knüpfen Sie neue Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk bei unserem Sprachentag. Besuchen Sie die Ausstellung und tauschen Sie sich mit den verschiedenen Akteuren aus.

Aussteller*innen und Akteur*innen
Bei dem Sprachentag präsentiert sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Aussteller*innen sowie verschiedenen Organisationen aus dem Bereich Sprache, Integration und (Inter)kultur. In diesem Verzeichnis können Sie sich gerne Überblick verschaffen und stöbern.

Programmübersicht
9:00 - 9:30 Uhr: Anmeldung und Willkommensgetränk

9:30 - 10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung

10:00 - 10:30 Uhr: Unterhaltungsprogramm

Ab 10:30 Uhr: Vernetzung mit den Akteuren der Ausstellung


‍11:00 - 12:30 Uhr: Workshop 1: Sensibilisierung für Alphabetisierung und Grundbildung

11:00 - 12:30 Uhr: Workshop 2: Binnendifferenzierung und Diversität im Kurs / individuelles Lernen

‍12:30 - 13:30 Uhr: Mittagsimbiss

‍13:30 - 15:00 Uhr: Workshop 3: Sprachen lernen mit KI

13:30 - 15:00 Uhr: Workshop 4: Sprachfortbildungen in Europa – starten Sie mit Erasmus+ zu geförderten Auslandsfortbildungen


‍15:00 - 15:30 Uhr: Schlusswort und Verabschiedung

Alle Informationen auf der Webseite des VHS Landesverband

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer