Veranstaltungsdetails

SDG-Club: Work it fair. Geschlechtergerechtigkeit im Fokus.

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Internationaler Tag gegen die Beseitigung von Gewalt an Frauen - in der Arbeitswelt: SDG 5 Geschlechtergleichheit

SDG-Club: Work it fair. Geschlechtergerechtigkeit im Fokus.

Am 13. November laden wir euch herzlich zu unserem interaktiven Workshop im Rahmen des SDG-Clubs ein. Gemeinsam mit dem Projekt DiAA stellen wir uns den Fragen: Welche Rolle spielt Geschlecht im Berufsleben? Warum sind manche Berufe männlich oder weiblich konnotiert – und welche Auswirkungen hat das? Im Mittelpunkt steht dabei das fünfte von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs): Geschlechtergerechtigkeit.

Zunächst  werfen wir zunächst einen globalen Blick auf das Thema Gleichstellung und richten den Fokus anschließend auf den Arbeitskontext. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit Fragen wie:

  • Woran lässt sich Diskriminierung erkennen?
  • Welche Bedeutung haben weitere Vielfaltsdimensionen und intersektionale Perspektiven?
  • Welche Unterstützungsstrukturen gibt es bei Benachteiligung, z. B. durch Sexismus?

Anhand von Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis schaffen wir Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven im Umgang mit Vielfalt am Arbeitsplatz.

Hinweise zur Teilnahme

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.

Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Das DiAA- und das WSD-Projekt freuen uns auf euch!

Was ist der Internationale Tag gegen die Beseitigung von Gewalt an Frauen?

Jedes Jahr am 25. November macht der Internationale Tag gegen die Beseitigung von Gewalt an Frauen auf die weltweite Dimension geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam. Die Vereinten Nationen riefen ihn 1999 offiziell aus. Das Datum erinnert an die Ermordung der Mirabal-Schwestern 1960 in der Dominikanischen Republik – ein Symbol des Widerstands gegen patriarchale Gewalt.

Weltweit erlebt jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens physische oder sexualisierte Gewalt. Sie zeigt sich u. a. in häuslicher Gewalt, Femiziden, Menschenhandel oder digitaler Gewalt. Der Tag mahnt: Gewalt ist kein Einzelfall, sondern ein strukturelles Problem – dem wir als Gesellschaft entschieden entgegentreten müssen.

Rund um den 25. November macht die internationale Kampagne „Orange the World“ mit orange beleuchteten Gebäuden und Aktionen auf das Thema aufmerksam.

 

Was ist der SDG-Club?

Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander – immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.

Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen – der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.

Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.

Nächste Termine:

Beim kommenden SDG-Club im Dezember geht es um SDG 16: Frieden und Gerechtigkeit.

Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html

Oder folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/wsd_agsa_magdeburg/?locale=en_US%2Cen_GB%2Cen_US%2Cen_GB

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer