Veranstaltungsdetails

SDG-Club: Ask a qeer person and ask anything. Offen, ehrlich und queer: was du schon immer fragen wolltest.

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Offen, ehrlich und queer: was du schon immer fragen wolltest.

CSD-Aktionswochen: SDG 10 Weniger Ungleichheiten

SDG-Club:
Offen, ehrlich und queer: was du schon immer fragen wolltest.
Ask a qeer person and ask anything.

Hast du queere Menschen in deinem Umfeld, in der Familie, im Freundeskreis, an der Uni, und fühlst dich manchmal unsicher, wie du richtig mit dem Thema umgehst? Müssen wir uns heute eigentlich noch outen? Wie viele Geschlechter gibt es jetzt wirklich? Wenn du solche oder ähnliche Fragen hast, aber nie wusstest, ob oder wie du sie stellen darfst, dann bist du hier genau richtig!

Im Rahmen der CSD-Aktionswochen laden wir dich herzlich zu einem ganz besonderen SDG-Club ein: Ein persönlicher Aufklärungs-Workshop, bei dem es nicht um Fachvorträge oder Theorie geht, sondern um echte Fragen, ehrliche Antworten und offene Gespräche auf Augenhöhe.

Im Zentrum steht das Nachhaltigkeitsziel (SDG) 10: Weniger Ungleichheiten. Denn queeres Leben ist immer noch mit Ungleichheiten verbunden, im Alltag, in der Sprache, in der Politik. Gemeinsam mit dem Queer Campus Magdeburg öffnen wir den Raum für deine Perspektive, deine Unsicherheiten und deine Neugier.
Frag, was du willst, auch anonym möglich! Du kannst deine Fragen live stellen oder im Vorfeld anonym einreichen. Nichts ist „zu doof“ oder „zu heikel“, solange Respekt die Basis bleibt. Unsere queeren Ansprechpersonen beantworten alles ehrlich, verständlich und ohne Zeigefinger.
Lasst uns gemeinsam ein paar Tabus brechen und anfangen, über Queerness offen zu sprechen!


Hinweise zur Teilnahme
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.
Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf einen offenen, respektvollen Austausch, auf unterschiedliche Perspektiven und auf euch!

Was sind die CSD-Aktionswochen?
Die CSD-Aktionswochen in Magdeburg finden in diesem Jahr vom 8. bis zum 24. August 2025 statt. Sie sind ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um den Christopher Street Day, der LGBTQIA*-Community und einer kraftvollen Demonstration für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung. Höhepunkt ist die große Demo und das Stadtfest am 23. August 2025 auf dem Alten Markt.

Während der Aktionswochen bieten lokale Organisationen, Vereine und die Stadt ein abwechslungsreiches Programm mit über 30 Events: etwa Ausstellungen, Radtouren, Kreativ-Workshops, Podiumsdiskussionen, Filmabende, Gottesdienste, Stadtführungen, Drag-Workshops, Minigolf-Turniere, Speed-Dating und mehr.
Ziel der Aktionswochen ist es, nicht nur zu feiern, sondern auch Sichtbarkeit zu erzeugen, Diskussionen anzuregen, politische Forderungen sichtbar zu machen (etwa zu Gleichstellung und Selbstbestimmung) und straßenweises Bekenntnis zu Vielfalt zu zeigen – insbesondere gegen Hass, Diskriminierung und für LGBTQIA*-Rechte .
Alle Veranstaltungen zu den CSD-Aktionswochen in Magdeburg findest du hier: https://csdmagdeburg.de/events/

Was ist der SDG-Club?
Der SDG-Club ist ein offenes Veranstaltungsformat, das einmal im Monat im einewelt haus Magdeburg stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Jeder SDG-Club widmet sich einem dieser Nachhaltigkeitsziele. Gemeinsam setzen wir uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit oder verantwortungsvollem Konsum auseinander – immer mit Blick auf globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten.

Das Format lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung:
Ob Upcycling-Workshops, Kleidertauschpartys, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, interaktive Workshops oder andere Mitmachaktionen – der SDG-Club schafft Raum für neue Perspektiven, gemeinsame Reflexion und konkrete Ideen für ein nachhaltigeres Miteinander.
Eingeladen sind alle, die neugierig sind, sich einbringen oder einfach dazulernen möchten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorwissen oder Hintergrund. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und in der Regel ohne Anmeldung möglich. Für eine angenehme Atmosphäre ist gesorgt: Bei jedem Treffen gibt es Snacks und Getränke, oft auch aus geretteten Lebensmitteln.

Nächste Termine:
Beim kommenden SDG-Club im September geht es um SDG 4: Hochwertige.
Alle Termine findest du hier.
Oder folge uns auf Instagram

Kontakt:

Annalena Palm
Projektleitung

Leitung Fachstelle "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch"

Telefon: +49 (0)391/5371-211
E-Mail: annalena.palm@agsa.de

Instagram: wsd_agsa_magdeburg

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer