Veranstaltungsdetails

Filmvorführung "THE PICKERS" mit ENSA

einewelt haus Magdeburg (Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg)

Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025

Filmvorführung "THE PICKERS" mit ENSA

Gemeinsam mit dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt zeigen wir den Dokumentarfilm The Pickers im einewelt haus und bieten danach eine Gesprächs- und Diskussionsrunde zum Film und zum Thema.

Filmlänge: 80 Minuten

Regie: Elke Sasse

The Pickers zeigt, welchen menschlichen Preis das vermeintlich günstige Obst im Supermarkt tatsächlich hat. Der Film gibt intime Einblicke in das Leben mehrerer saisonaler Wanderarbeiter:innen in Europa und macht so die globalen Ungleichheiten in der Landwirtschaft sichtbar. Er führt von den Orangenplantagen Süditaliens über die Olivenhaine Griechenlands bis zu den Erdbeerfeldern Spaniens – und zeigt zugleich Beispiele für faire Orangenproduktion in Italien. Dabei macht der Film nicht nur Ausbeutung und systemisches Versagen deutlich, sondern auch Wege hin zu gerechterem Handel und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.

Hinweise zur Teilnahme
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen vor Ort bereit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten (unabhängig von Alter, Herkunft, beruflicher Funktion oder Vorkenntnissen). Eigene Beiträge, Fragen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen und Mitgestalten erwünscht.
Die Teilnahme ist freiwillig, offen für alle, kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf einen offenen, respektvollen Austausch, auf unterschiedliche Perspektiven und auf euch!

Was ist die Interkulturelle Woche in Magdeburg?

Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine bundesweite Initiative, die in Magdeburg seit 1997 jährlich Ende September stattfindet und von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) organisiert wird. Unter dem Motto „Dafür!“ lädt die IKW 2025 dazu ein, Vielfalt sichtbar zu machen, Begegnungen zu fördern und gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt zu setzen. Vom 20. September bis 4. Oktober 2025 sind Organisationen, Vereine, (Hoch-)schulen, Religionsgemeinschaften, Beratungsstellen, Gewerkschaften, Stadtviertel und Unternehmen herzlich eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Solidarität und Zusammenhalt zu stärken und sich klar für Menschenrechte, Demokratie, Vielfalt und gegen Diskriminierung einzusetzen.

 

Nächste Termine:

Beim kommenden SDG-Club im Oktober geht es um SDG 1: Keine Armut.

Alle Termine findest du hier: https://www.agsa.de/termine.html

Oder folge uns auf Instagram

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer