Eine Reise in die bunte Welt der sozialen Medien mit dem 1. IKOE-Medienworkshop

„So einfach kann es gehen! Social Media für die interkulturelle Vereinsarbeit nutzen“

Herkunftsnachweis: © AGSA

Aufschlussreiche Einblicke in die bunte und mitunter komplizierte Welt der sozialen Medien bot der 1. IKOE-Medienworkshop am 7. November im einewelt haus in Magdeburg. Unter dem Titel „So einfach kann es gehen! Social Media für die interkulturelle Vereinsarbeit nutzen“ hatte die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) dazu eingeladen, sich einen Überblick zu verschaffen und die Vor- und Nachteile für den Einsatz in der Vereins- und Projektarbeit kennenzulernen.  Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit in ihren Organisationen folgten interessiert den Ausführungen der Referentin, der Fotografin und Dozentin Yvonne Most.

Unter den Teilnehmenden vom Stendaler Migrantenverein e.V. über die Ländliche Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt e.V. bis zum Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Stendaler Migrantenverein e.V. waren Akteurinnen und Akteure, die bereits soziale Medien nutzen, aber auch Interessierte, die noch nicht aktiv in digitalen Netzwerken „unterwegs“ sind, diese aber zukünftig stärker für ihre Vereins- und Projektarbeit einsetzen möchten.  

Im Mittelpunkt standen Facebook und Instagram. Darüberhinaus empfahl die Referentin als niedrigschwelligen Kommunikationskanal auch die Nutzung von WhatsApp

Klar wurde auch, dass die Anwendung sozialer Medien die interkulturellen Kompetenzen der Vereine stärker sichtbar machen können. Ein großer Vorteil sei der ständige interaktive Austausch, den die sozialen Medien ermöglichen.

Yvonne Most erläuterte auch viele Detailfragen wie etwa eine Schlagwortsuche mittels Hashtags und das Anlegen eines Facebook-Accounts als „Visitenkarte des Vereins“. Bei einer Praxisübung erstellten die Teilnehmenden Beiträge auf Instagram und Facebook und bekamen vermittelt, wie am effektivsten ein Text geteilt werden kann.

„Ihre Reise geht nach dem Workshop weiter …“, hieß es zum Abschluss. Vor allem sei es wichtig, einen Account auch regelmäßig und mindestens einmal pro Woche zu „bestücken“, empfahl die Referentin. So nahmen die Teilnehmenden viele neue Informationen, Tipps und auch Zuversicht mit: „Ich bin erleichtert, dass es nicht so schwer ist, wie ich befürchtet hatte“, sagte eine Teilnehmerin.

Das Projekt IKOE – Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt der AGSA war im Juli in seine vierte Förderphase gestartet. Einen Teilbereich bilden Schreibwerkstätten und Medienworkshops für überwiegend ehrenamtlich wirkende Organisationen zur Stärkung und besseren Sichtbarkeit interkulturellen Engagements.

 

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer