„Betrieblich kompetent – Positiv Leadership“

Eine Kooperationsveranstaltung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) mit der IHK Magdeburg

Das AGSA-Modellprojekt DiAA „Demokratie in Arbeit und Ausbildung“ hat am 15. November 2023 eine weitere Veranstaltung der Workshopreihe „Betrieblich kompetent: Unternehmensattraktivität und Positiv Leadership“, gemeinsam mit der IHK Magdeburg durchgeführt. Die Veranstaltung hat sich vordergründig an Führungskräfte sowie Personalverantwortliche gerichtet, um die eigenen Führungskompetenzen zu hinterfragen und neue Anreize für das Konzept des „Positiv Leaderships“ gewinnen zu können. Über 20 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen haben sich für die Veranstaltung angemeldet. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit durch interaktive Elemente in einen gemeinsamen Austausch zu kommen, den Aspekt der vielfaltsorientierten Führung besser kennen zu lernen und etwas über die Grenzen aber auch Anwendungsfelder des Konzeptes „Positiv Leadership“ zu erfahren. Die Teilnehmenden wurden am Ende der Veranstaltung gefragt, was sie für sich persönlich mitnehmen werden, unter anderem wurde dabei ausgesagt:

-             „Mir was es nicht bewusst, dass man es mit der Führung auch übertreiben kann. Beispielsweise wenn man zu viel positives Feedback gibt. Gerade die Grenzen des Positiv Leaderships fand ich interessant und würde dazu auch gerne noch vertiefend was erfahren.“

-             „Ich habe festgestellt, dass wir schon viele Sachen bei uns machen. Aber sich einfach mal die Zeit zu nehmen, um gemeinsam zu überlegen und zu besprechen an welchen Stand/ an welcher Stelle wir uns alle gerade befinden, kann dazu beitragen, dass Probleme schneller und effizienter angegangen werden können. Die zwei Stunden, die man sich heute für die Veranstaltung genommen hat, helfen allein schon dabei das eigene Unternehmen immer weiter voranzubringen.“

-             „Ich hätte gerne noch mehr dazu erfahren, was ich als Führungskraft machen kann, wenn ich einfach mal einen schlechten Tag habe. Aber allein diese Anerkennung, dass wir alle Menschen sind und man auch einfach mal Mensch sein kann, hilft mir schon besser mit meinen Problemen als Führungskraft umgehen zu können. Man muss einfach ein gesundes Mittelmaß zwischen Management und Leadership aber auch Führungskraft und Mensch sein finden. Aber vielleicht könnte es noch mal einen vertiefenden Workshop zu der Fragestellung geben?“

Die Perspektive von Positive Leadership knüpft an die Chancen und Vorteile an, die das Vorleben einer demokratischen Unternehmenskultur Führungskräften bietet. Es ist bereits die zweite Veranstaltung des DiAA-Team in Kooperation mit der IHK Magdeburg dazu.

Das Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist im Rahmen des BMAS geförderten Programms „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz“ in Sachsen-Anhalt Nord tätig.

DiAA zielt darauf ab, Auszubildende sowie Mitarbeitende und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Themen „Interkulturelle Öffnung, Diversität und Antidiskriminierung“ zu sensibilisieren und Demokratiekompetenzen nachhaltig zu vermitteln.

Die nächste Veranstaltung zum Thema „Betrieblich kompetent – Unternehmensattraktivität“ findet am 05. Dezember 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr in dem Tagungszentrum der IHK Magdeburg (Alter Markt 8, 39104 Magdeburg) statt.

Anmeldung unter: https://events.magdeburg.ihk.de/b/?wid=c5a3fdf7-0fa8-4431-94e9-02c92a997725&gid=cy4kg50p8s2jdvn6blr411c9lln66a26grrl106op2.  

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter https://www.agsa-diaa.de/  

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Gavin Theren, DiAA-Projektleitung, gavin.theren@agsa.de, Tel.: +49 (0)391/ 5371-201.

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer