AGSA mit Charta der Vielfalt auf Nachhaltigkeitstag der IHK Magdeburg
Am 14. August 2025 beteiligte sich die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) am Nachhaltigkeitstag der Industrie- und Handelskammer Magdeburg. Mit einem zweistündigen Workshop zum Thema „Charta der Vielfalt" wendete sich das DiAA-Projekt der AGSA an Unternehmer*innen und Führungskräfte, die Vielfalt als strategischen Erfolgsfaktor nutzen möchten.
Die Teilnehmenden erhielten fundierte Einblicke in die konkreten Vorteile der Charta der Vielfalt für Unternehmen. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen von Diversity-Maßnahmen auf Innovationskraft, Mitarbeitendenzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität. Anhand praxisnaher Impulse lernten die Teilnehmenden Strategien zur Förderung von Vielfalt, Toleranz und Wertschätzung im Betrieb kennen. Ein besonderer Höhepunkt war der Erfahrungsbericht von Fabian Biastoch (Humanas Pflege GmbH & Co KG), der die Inhalte der Charta bereits erfolgreich implementiert hat und deren positive Auswirkungen auf Kundenbindung und Unternehmensreputation demonstrieren konnte. Dabei betonte Biastoch: „Vielfalt muss vorgelebt werden!“
Die Teilnehmenden bewerteten das Workshopformat als wertvoll und hoben die praxisorientierten Beispiele sowie den intensiven Austausch mit anderen Unternehmer*innen hervor. Der offene Dialog über Herausforderungen und Erfolgsstrategien wurde als besonders bereichernd empfunden.
Das Projekt „DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung" in Trägerschaft der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich kontinuierlich dafür ein, demokratische Werte und Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt zu stärken. Durch die Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile unterstützt das Projekt Unternehmen dabei, Vielfalt als Erfolgsfaktor zu etablieren und diskriminierungsfreie Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Das Modellprojekt DiAA – Demokratie in Arbeit und Ausbildung der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist im Rahmen des BMAS geförderten Programms „Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz" in Sachsen-Anhalt Nord tätig. DiAA zielt darauf ab, Auszubildende sowie Mitarbeitende und Führungskräfte in kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Themen „Interkulturelle Öffnung, Diversität und Antidiskriminierung" zu sensibilisieren und Demokratiekompetenzen nachhaltig zu vermitteln.