AGSA wünscht ein gesundes und friedliches 2025

Wünsche und Gedanken zum Neuen Jahr

Liebe Mitgliedsorganisationen, Kolleginnen und Kollegen, liebe Kooperationspartner,

zum Beginn des neuen Jahres möchten wir euch und euren Familien unsere herzlichsten Wünsche übermitteln.

Möge dieses Jahr Frieden, Gesundheit und Glück bringen, möge es reich an Chancen und Freude sein. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte und inspirierende Begegnungen mit euch. Gemeinsam, in unserer Vielfalt, lasst uns im Jahr 2025 weiterhin für Verständnis, Mitgefühl und Solidarität als Ausdruck gelebter Demokratie und gemeinsames Fundament des Miteinanders in unserer Gesellschaft werben.

Mit gemischten Gefühlen und Entschlossenheit ins Jubiläumsjahr

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt war ein Schock für uns alle. Kurz vor den ersehnten Feiertagen, dem Rückzug in die Geborgenheit und Besinnlichkeit des Jahresendes, wurde #Magdeburg auf unvorstellbare Weise durch Tod, Verletzung und Traumatisierung erschüttert. Nach wie vor pilgern viele Menschen zum Trauerort vor der Johanniskirche bringen Blumen, Plüschtiere und Beileidsbekundungen mit. Darunter auch viele internationale Magdeburgerinnen und Magdeburger.

Sie sind von dem Attentat ebenso betroffen, wie die hier Geborenen. Sie waren Opfer, sie waren Ersthelfende, sie haben betroffene Angehörige und bilden zu großer Zahl das medizinische Personal, das sich in den letzten Tagen um die Versorgung der Verletzten gekümmert, für die Rettung von Leben gekämpft hat.

Polizei und Beratungsstellen unserer Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartnern berichteten nun u.a. in der Volksstimme und überregionalen Medien von einer steigenden Zahl rassistischer Angriffe seit dem Attentat.

Das verurteilen wir aufs Schärfste. Dieser Anschlag trifft uns alle mitten ins Herz und wir stehen zusammen in diesen schweren Stunden, egal wo unser Geburtsort liegt und wie unser Name lautet.

Deutschland hat über 60 Jahre Zuwanderungsgeschichte. Nahezu 30 Prozent unserer Bevölkerung haben einen multiethnischen Hintergrund. Dennoch werden Unterschiede oft genutzt, um Spaltung zu fördern. Medien und Politik greifen gezielt auf rassistische Framings zurück. So schaffen sie ein künstliches „wir“ und „die anderen“. Doch die Realität ist anders. Extremismus kennt weder Herkunft noch Religion oder Hautfarbe. Den Magdeburger Anschlag für solche Narrative zu nutzen, ist falsch und gefährlich. Es verstärkt Spannungen und fördert Radikalisierung.

Unsere Trauer gehört uns allen und darf nicht politisch missbraucht werden. Wir brauchen Zeit und Raum, um die schrecklichen Ereignisse zu verarbeiten. Hass- und Rachereden haben hier keinen Platz. Unsere Demokratie braucht entschlossenen Schutz, Zusammenhalt und gesellschaftliche Solidarität.  Dafür werben wir entschlossen auch und gerade in unserem 30. Jubiläumsjahr.

AGSA - 30 Jahre "Vielfalt engagiert gestalten"

Wir sind nun im Jahr 2025 in unserem gemeinsamen 30. Jubiläumsjahr der AGSA angekommen.

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ist ein überkonfessioneller und parteienpolitisch neutraler Dachverband von 50 interkulturellen Organisationen. Die AGSA steht seit 1995 für ein friedliches, demokratisches und tolerantes Zusammenleben in Sachsen-Anhalt sowie die Pflege internationaler Partnerschaften weltweit. Seit 30 Jahren ist die AGSA  Anlaufstelle für Zugewanderte und setzt sich gemeinsam mit ihren Migrantenorganisationen, binationalen und demokratiefördernden Organisationen für Zusammenhalt in unserer vielfältigen Gesellschaft ein.

Wir haben nur diese eine Gesellschaft – in diesem Bewusstsein organisiert die AGSA auch das einewelt haus Magdeburg, einen Ort des interkulturellen Begegnens, Arbeitens und Netzwerkens in Magdeburg mit internationaler Ausstrahlung. Überwiegend ehrenamtlich engagieren sich dort Vereine für Vielfalt und Integration, globales Lernen und ein lebendiges Europa. Das Haus wird ca. 3000 Mal jährlich für Kurse, Beratungen, Informations- und Begegnungsveranstaltungen genutzt – vielleicht auch durch euch? Weitere Infos findet ihr hier.

Eine gute Gelegenheit des Kennenlernens und Wiedersehens bietet der AGSA-Neujahrsempfang im Jubiläumsjahr am 22. Januar um 18.00 Uhr im einewelt haus Magdeburg.

Herzliche Grüße im Namen des AGSA-Vorstands

Krzysztof Blau
Geschäftsführer

 

Zurück

Gefördert durch:
 
Logos der Förderer