AGSA berät Menschen, die kein Wahlrecht haben, bei der Nutzung des Wahl-O-Mats
Raum für Demokratie
Von ca. 27 Mio. Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind über 11 Millionen Menschen sind in Deutschland nicht wahlberechtigt. Im Rahmen der Kampagne „Raum für Demokratie“ möchten wir den nicht wahlberechtigten Menschen die Möglichkeit bieten sich über Parteien, die zur Bundestagswahl antreten zu informieren und ihre politischen Präferenzen auszuloten. Dazu beraten wir zur Nutzung des Wahl-O-Mat und führen durch die Anwendung. Ab sofort ist die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Bundestagswahl am 23. Februar online. Bei der Bundestagswahl 2021 ist das Angebot über 21 Millionen Mal genutzt worden.
Hintergrund:
Deutschland wählt am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Besonders vor Wahlen ist ein lebendiger, demokratischer Meinungsaustausch wichtig – und zwar nicht nur online, sondern auch im echten Leben, nah an unserer Lebensrealität.
Im Rahmen der Kampagne „Raum für Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vernetzen sich rund 1.000 Orte in ganz Deutschland, die sich für den Austausch zur Bundestagswahl 2025 öffnen.
Diese Kampagne vereint bereits jetzt eine Vielzahl an Orten und erreicht Menschen direkt in ihrem Alltag. Sie motiviert dazu, sich mit Demokratie und der anstehenden Wahl auseinanderzusetzen.
Der „Raum für Demokratie“ der AGSA bietet:
- Zahlreiche Informationsmaterialien in einfacher Sprache über Demokratie und Wahlen
- Einen überparteilichen Raum für demokratischen Dialog und Aktionen
- Geplante Veranstaltungen und Mitmach-Angebote für Bürger:innen
Mehr Informationen:
info@agsa.de
https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/557261/raum-fuer-demokratie/